Martinsfeier im Kindergarten
In diesem Jahr ist alles anders. Nachdem schon das Sommerfest und der Jahresschlussgottesdienst der Corona Pandemie zum Opfer gefallen sind, erwischte es jetzt auch noch unsere traditionelle Martinsfeier in der Kirche mit anschließendem Laternenumzug und gemütlichen Beisammensein an der Erthal-Halle. Selbst im Kindergarten durften nicht alle Kinder den Namenstag des Hl. Martin gemeinsam begehen, sondern jede Gruppe feierte strikt getrennt für sich das Fest des Namenspatrons ihres Kindergartens.
So hatten sich die Kinder in den einzelnen Gruppen also auch separat auf den Martinstag vorbereitet. In Gesprächen wurde die Symbolik des Martinsfestes erarbeitet und das Beispiel des Hl. Martins, der die Not des armen Bettlers linderte indem er seinen warmen Mantel mit ihm teilte, aufgegriffen. So wurde in jeder Gruppe gemeinsam eine Tischlaterne gestaltet, mit dem Ziel sie dann an alte Menschen zu verschenken, mit dem Wunsch, dass beim Anzünden der Kerze ein wenig Licht und Wärme in ihr Leben kommen möge, und dem Gedanken dass sie nicht vergessen sind, sondern dass liebe Menschen an sie denken auch wenn derzeit kaum persönlicher Kontakt möglich ist. Diese 4 Laternen wurden an die jeweils zwei ältesten Bewohner aus Obererthal und Untererthal übergeben.
Außerdem gestalteten auch alle Kinder eine eigene Laterne, deren Licht dann bei der gruppeninternen Feier am Martinstag, den abgedunkelten Raum erhellte. Im Mittelpunkt der Feier stand natürlich das Leben und Beispiel des Hl. Martin, das durch Martins- und Laternengeschichten den Kindern nahegebracht wurde. Auch die traditionellen Martins- und Laternenlieder wurden gesungen und dabei kam dann doch ein wenig Wehmut auf, dass der Martinszug nicht stattfinden konnte.
Zum Abschluss der Feier gab es dann noch Butterbrötchen mit Obst und Gemüse, sowie Tee und Saftschorle. Und als Dessert noch selbstgebackene Martinsgänse, mit denen uns Ulli Schneider, unsere Köchin eine Freude bereitete.
Die 4 Tischlaternen für die Senioren aus Ober- und Untererthal, gestaltet von der Krippengruppe und den 3 Kindergartengruppen.